Der Stiftungsrat war begeistert von der Klimafarm in Erfde und ließ sich vor Ort von dem super engagierten Team die ersten Schritte erläutern. Mit dabei war auch Herr Rahn.
Der Stiftung Naturschutz ist es mit der Klimafarm gelungen ein weiteres durch den Bund gefördertes Projekt nach Schleswig-Holstein zu holen. Dieser Modellbetrieb für die Nassgrünlandbewirtschaftung wird in Erfde, mitten im moorigen Herzen Schleswig-Holsteins, aufgebaut. Von hier aus sollen rund 400 Hektar Grünland gemanagt werden. Als Partnerin dabei ist die Kieler Christian-Albrechts-Universität (CAU), um dieses Vorhaben mit Forschungen zu begleiten und beispielsweise die Treibhausgasmessung auf den Projekt-Flächen durchzuführen.
Mit der Flächenvernässung erhofft man sich einen großen Nutzen beim Klima- und Naturschutz, so wie für die Landwirtschaft.