Mit meinem Landtagskollegen Tobias von Pein war ich zum Gesprächsaustausch in der Gedenkstätte Ahrensbök. Seit über 20 Jahre wird hier Erinnerungsarbeit geleistet.Sie ist in dem einzigen in Schleswig-Holstein noch erhaltenen Gebäude untergebracht, in dem 1933 ein frühes Konzentrationslager eingerichtet war.
Durch die unterschiedlichen Ausstellungen, den Forschungsarbeiten, den vielen Projekten, der Vernetzung und der internationalen Jugendarbeit wird hier Gedenkstättenarbeit von landesweiter Bedeutung geleistet. Das ehrenamtliche Engagement ist großartig. Doch ohne hauptamtliche Mitarbeiter ist die Arbeit so nicht mehr zu leisten. Das wollen wir gerne unterstützen.
„Gedenkstättenarbeit ist bedeutsam für die Stärkung der Zivilgesellschaft“ fasst es Daniel Hettwich zusammen.
Das war ein gutes und wichtiges Gespräch mit Dr. Ingaburgh Klatt, Martina Janke-Hansen, Dr.Wendt, Kirsten Ullrich, Daniel Hettwich und Andreas A. Zimmermann.